Fachtagung
Gewaltig betroffen – Männliche* Opfer häuslicher Gewalt und besondere Zielgruppen im Blick
Thema: |
In den historischen Räumen beschäftigt sich die Jahresfachtagung mit besonderen Zielgruppen des Arbeitsfeldes Männer*gewaltschutz, d.h. mit Kindern, Männer*n mit Beeinträchtigungen und Vätern in Schutzeinrichtungen. Mit diesen Menschen verbundene Bedarfe sind bisher wenig im Blickfeld, werden aber im Zuge des Ausbaus der Männerhilfelandschaft immer wieder konkret und oft problematisiert. |
Programm: | ![]() ![]() |
Datum: | 25.9.2023, 13:30 – 18:00 Uhr 26.9.2023, 8:45 – 16:00 Uhr |
Ort: |
Augustinerkloster Erfurt |
Kosten: | Die Veranstaltung ist kostenfrei, Verpflegungspauschale 49,00 EUR (Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Kuchen, Mittags- und Abendverpflegung) |
Anmeldung: | Torsten Siegemund, Tel.: 01522 63 63 624, Mail: Torsten.Siegemund@maennergewaltschutz.de |
16. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
Datum: | 07. Dezember 2023, abends (Auftakt) 08. Dezember 2023, 9-18 Uhr |
Thema: |
„Trauma und Macht“ |
Programm: |
Auftakt der 16. FachtagungAm Vortag 07. Dezember , abends Programm der 16. Fachtagung09:00 Begrüßung |
Ort: | Deutsches-Hygiene-Museum-Dresden Lingnerplatz 1 01069 Dresden |
Kontakt/Informationen finden Sie hier | |
Anmeldung: | 0351 458-19148 bzw. hier |
Fachtagung
„Erkennen – Handeln – Begleiten“
Opferhilfe Sachsen e.V.
Digitale Info-Veranstaltung
Vortrag über das Neue Soziale Entschädigungsrecht (SGB XIV)
Thema: |
Jüngst wurde das Soziale Entschädigungsrecht umfassend reformiert und im neuen Vierzehnten Buch Sozialgesetzbuch (SGB XIV) zusammengefasst. Einige Vorschriften gelten bereits, der überwiegende Teil tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. |
Programm: | Wir werden zunächst im Rahmen einer rund 40-minütigen Präsentation einen Überblick über das neue Recht geben und stehen Ihnen anschließend für Fragen zur Verfügung. |
Datum: | 25. Mai 2023, von 10 bis 12 Uhr |
Ort: |
online |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Anmeldung: | Anmeldung bis zum 05. Mai 2023 unter SER_SGBXIV@bmas.bund.de
Einwahldaten werden daraufhin versandt. |
Traumanetztagung
Strukturen und Netzwerke für Sachsen
Datum: | 06. Februar 2023 |
Thema: |
„Strukturen und Netzwerke für Sachsen – Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt wirksam unterstützen“ |
Programm: | Auftakt der 15. Fachtagung
BELLIS stellt die Ergebnisse und Erkenntnisse aus drei Jahren Modellprojekt vor. Der Fachtag richtet sich an Netzwerk- und Kooperationspartner:innen, Mitarbeiter:innen kommunaler Landesveraltungen, Justi:innen, Ärzt:innen, medizinisches Personal sowie psychosoziale Fachkräfte |
Ort: | Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in Leipzig als auch digital möglich.
Teilnahme vor Ort: Grünes Quartier, Heinrichstraße 9, 04317 Leipzig |
Download Flyer | |
Anmeldung: | bis 3. Februar 2023 www.bellis-leipzig.de/aktuelles |
Fortbildung
Häusliche Gewalt ist ein medizinischer Notfall
Thema: |
Medizinische Soforthilfe nach häuslicher Gewalt / Partnerschaftsgewalt |
Programm: | Die fortbildung vermittelt Kenntnisse und Handlungssicherheit im Umgang mit der Thematik „Gewalt in Paarbeziehungen“. Sie richtet sich an ärztliche, pflegerische, medizinisch-technische und sozialpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kliniken sowie an niedergelassene Ärztinnen, Ärzte und ihre Praxisteams. |
Datum: | 14. Dezember 2022 von 15:00 bis 18:30 Uhr |
Ort: |
Hybridveranstaltung: |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Anmeldung: | www.bellis-leipzig.de/aktuelles |
Traumanetztagung
15. Jahrestagung Traumanetz Seelische Gesundheit
Datum: | 09.12.2022 9-19 Uhr Lesung am Vortag 08.12.2022 ab 19 Uhr |
Thema: |
„Trauma und Verantwortung“ |
Programm: | Auftakt der 15. Fachtagung
Lesung in Kooperation mit dem DHMD und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen Programm der 15. Fachtagung Mehr Informationen hier |
Ort: | Dreikönigskirche – Haus der Kirche Dresden Hauptstraße 23 • 01097 Dresden Eine Hybridvariante ist in Planung und wird je nach Pandemiegeschehen und Bestimmungen umgesetzt. |
Download Flyer![]() |
|
Anmeldung: | bis 01. Dezember 2022 klicken Sie hier Gebühren: 110 EUR (55 EUR für Mitglieder) |
Supervision
EMDR-Supervision
Der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
Datum: | 28. März 2022 18:00 – 21:00 Uhr |
Thema: | EMDR-Gruppensupervision mit Dr, Michael Hase |
Flyer: | ![]() |
Ort: | Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik Fetscherstraße 74 01307 Dresden Haus 18 – Bibliothek (Zimmer 0.019) |
Details: | Die EMDR-Auffrischung und Supervision ist speziell für Therapeutinnen und Therapeuten, die EMDR im Rahmen ihrer Arbeit anwenden.
Eine schriftliche Abmeldung von der Veranstaltung und die damit verbundene Rückerstattung der Gebühr (abzgl. 20 EUR Bearbeitungsgebühr) ist nur bis zum 21.03.2022 möglich! Bei späteren Abmeldungen werden keine Kosten erstattet, es ist jedoch möglich, eine andere Person als TeilnehmerIn zu benennen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Frau Hospodarz (Ansprechpartnerin der Veranstaltungsorganisation). Bitte beachten Sie, dass die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt sind. |
Anmeldung: | auf www.uniklinikum-dresden.de |
Kongress
DGPPN Kongress 2022
Datum: | 23. bis 26. November 2022 |
Thema: | Ethik, Recht und psychische Gesundheit. |
Programm: | Das hochkarätige Wissenschafts- und Fortbildungsprogramm des DGPPN Kongress 2022 bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie hier: www.dgppnkongress.de |
Ort: | CityCube Berlin Messedamm 26 14055 BerlinFür alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, gibt es ein digitales Programmangebot. |
Details: | Bis zum 30. September 2022 profitieren Teilnehmende vom Frühbucherrabatt. Für Studierende und Neumitglieder gibt es sogar die Möglichkeit, kostenfrei teilzunehmen. Die Stipendien sind jedoch limitiert. |
Anmeldung: | Link zu www.events.mcon-mannheim.de |
Veranstaltung
CS22-16 „Trauma und Justiz“
Veranstalter: |
SWK-Chemnitz e.V.
|
Veranstaltung: | „Trauma und Justiz“
Prof. U Sachsse, Göttingen und Kirsten Böök, Oberstaatsanwältin a.D., aktuell leitende Ministerialrätin Niedersächsisches Justizministerium, Hannover |
Inhalt: | In Kooperation mit dem Förderverein Traumanetz „Seelische Gesundheit“ und der Volkshochschule Chemnitz
Freitag, 17.06.2022, 14:00 bis 17:15Uhr (incl. 15min Pause): €25,00, 4 UE Gesamtpreis für alle Veranstaltungen: €35,00
mind. 20 Teilnehmer, 15 Punkte C |
Ort: | Kulturkaufhaus TIETZ Veranstaltungssaal Moritzstr. 20, 09111 Chemnitz |
Zusätzliche Informationen unter: | CoPPP Chemnitz e.V. |
Hybrides Symposium
Hybrid-Symposium „Psychotraumatologie – Krieg und Trauma“
Datum: | 30. Juni 2022 13-17 Uhr |
Thema: | „Psychotraumatologie – Krieg und Trauma“ |
Programm: | ![]() |
Ort: | Hybrid: Online und Präsenz
Alexianer St. Joseph Berlin-Weißensee GmbH |
Details: | Der Krieg in der Ukraine fordert großes Leid und hat alte Wunden geöffnet. Denn nach zwei Jahren Pandemie ist Europa nun mit einer neuen dramatischen Notlage konfrontiert, einem Krieg, der bereits zivile Opfer, Massenvertreibungen und sogar die Angst vor einem Atomkrieg verursacht hat und zu einer Verschärfung der Wirtschafts- und Energiekrise führen wird. Europa sieht sich mit einer neuen Welle von Kriegsflüchtlingen und Vertriebenen konfrontiert. Nachbarländer wie Polen haben in kürzester Zeit rund 3,7 Millionen Menschen aufgenommen, was eine große Herausforderung für das psychische Gesundheitssystem wie auch für die gesamte Gesellschaft darstellt. Deutschland hat bislang über 700.000 Geflüchtete, vorwiegend Frauen und Kinder, aufgenommen. Der Alptraum eines Krieges mitten in Europa ist plötzlich wieder Realität geworden, und wir stehen vor großen Aufgaben. |
Anmeldung: | Präsenz-Teilnahme: Aufgrund der andauernden pandemischen Lage ist die Teilnehmerzahl limitiert. Bitte melden Sie sich bis zum 20.06.2022 unter folgender E-Mail Adresse an: SJKW-Hybrid-Symposium@alexianer.deOnline-Teilnahme: Bitte melden Sie sich bis 24.06.2022 unter folgender E-Mailadresse an: SJKW-Hybrid-Symposium@alexianer.de |
Fachtagung
Gewalt an Menschen mit kognitiven Behinderungen: Erkennen – Handeln – Begleiten
Sensibilisierung von Fachkräften in Einrichtungen, Ermittlungsverfahren und Strafprozessen
Datum: | 02. bis 03. Februar 2022 |
Thema: | Fachtag anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Zwickauer Beratungsstelle der Opferhilfe Sachsen e.V. |
Programm: |
Mittwoch, 02. Februar 2022
Donnerstag, 03. Februar 2022Workshops:
|
Ort: | Rathaus Zwickau, Bürgersaal Hauptmarkt 1 08056 Zwickau |
Details: | Teilnahmegebühr: 60,- €
Anmeldung: Bitte bis spätestens 22.12.2021 per E-Mail (siehe unten) mit Nennung der gewünschen Workshops (Erst- und |
Anmeldung: | E-Mail an zwickau@opferhilfe-sachsen.de |
Fachtagung
14. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
Datum: | 03. Dezember 2021, 9-16 Uhr |
Thema: | „Trauma und Freiheit“ |
Programm: |
Auftakt der 14. Fachtagung
Referierende der 14. Fachtagung
|
Ort: | Hybrid-Veranstaltung mit einer 2G-Regel vor Ort. Deutsches Hygiene-Museum Dresden Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. |
Details: | Tickets sind als Online-Tickets (Teilnahme via ZOOM) für 90,00€ |
Anmeldung: | Link zur Registrierungsformular |
Stammtisch
Traumanetzstammtisch
Datum: | Do, 14. Oktober 2021, 14:00 Uhr |
Thema: | Traumanetzstammtisch des Regierungsbezirkes Chemnitz |
Details: | Konkrete Themen folgen bis ca. Ende September. |
Ort: | Je nach Corona-Lage:
|
Anmeldung: | Ab Ende September möglich. |
Symposium
Interdisziplinäres Symposium „Organisierte Gewalt“
Datum: | 19.11.2021: 8.00 – 16.00 Uhr 20.11.2021: 8.00 – 16.45 Uhr |
Thema: | „Organisierte Gewalt Teil I: „Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?““ |
Programm: | ![]() ![]() |
Ort: | Dreikönigskirche Haus der Kirche Hauptstraße 23, 01097 Dresden |
Details: | An der Klinik am Waldschlößchen werden seit vielen Jahren Betroffene und Opfer von organisierter Gewalt behandelt. Über die Jahre hinweg wurden viel Erfahrung und Einblicke in die mächtigen und zerstörerischen Strukturen hinter den Traumatisierungen gesammelt. Es entstand der zunehmende Wunsch, sich dieses Themas auf einer breiten Plattform anzunehmen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Dieses Symposium wurde in Kooperation mit dem Ministerium der Justiz und für Demokratie Europa und Gleichstellung, sowie dem Ministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt geplant und vorbereitet! Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite |
Anmeldung: | Link zur Anmeldung
Anmeldung bis 10.09.2021 möglich |
Fortbildung
Update Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie 2021
Datum: | 24. September 2021 |
Thema: | „Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2021“
Ein aktueller Überblick über den wissenschaftlichen Stand unseres Fachgebiets |
Details: | Das Seminar richtet sich an praktisch tätige Psychosomatiker*innen und Psychotherapeut*innen mit fortgeschrittener oder abgeschlossener Weiterbildung, Psycholog*innen und Psychologische Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Nervenärzt*innen. |
Flyer | ![]() Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2021 (pdf) |
Ort: | 69115 Heidelberg, Vangerowstr. 16 |
Anmeldung: | www.dgpm.de/de/fortbildungsangebote/ |
Online-Fortbildung
GEWALT. MACHT. FRAUEN. SEELE. KRANK
Digitaler Fachtag zur psychischen Gesundheit von gewaltbetroffenen Frauen
Datum: | 03. September 2021, 10:00 bis 17:00 Uhr |
Thema: | „GEWALT. MACHT. FRAUEN. SEELE. KRANK. “
Digitaler Fachtag zur psychischen Gesundheit von gewaltbetroffenen Frauen |
Details: | Die Veranstaltung richtet sich an betroffene Frauen sowie Fachleute aus der Gesundheitsversorgung und dem Gewaltschutzbereich, Entscheidungsträger*innen aus Politik und Gesellschaft.Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Flyer | |
Ort: | Online |
Anmeldung: | https://arbeitskreis-frauengesundheit.de/2020/02/23/save-the-date-gewalt-macht-frauen-seele-krank/ |
online-Fortbildung
„Mind the gap – Forschung und Praxis im Dialog“
Datum: | 16. Juni – 18.Juni 2021 |
Thema: | Deutscher Psychosomatikkongress |
Details: | Vier virtuelle Räume geben Ihnen die Möglichkeit, den Kongress live zu erleben. Referent*innen werden hier live zugeschaltet und präsentieren ihre Beiträge. Sie können sich hier auf den neusten Stand der Forschung bringen, Ihre Fragen stellen und mit den Referent*innen in den Austausch kommen. Eine Vielzahl von innovativen Posterpräsentationen zu höchst aktuellen Themen und eine Mediathek mit interessanten Forschungsbeiträgen stehen ebenso online zur Verfügung. |
Programm: | ![]() Link zum Programm |
Ort: | online |
Anmeldung: | www.deutscher-psychosomatik-kongress.de/anmeldung/ |
online-Tagung
Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
Datum: | 17. bis 20. März 2021 |
Thema: | „Trauma und Traumafolgestörungen – Soziale Verantwortung, Staat, Justiz“ |
Flyer: | ![]() |
Ort: | online, PreWorkshops, LifeStreams und abrufbare Beiträge |
Anmeldung: | Die Anmeldung wird im Ende Januar/Anfang Februar freigeschaltet und ist ausschließlich online möglich, unter: www.jahrestagungdegpt.org |
Tagung
C-TPPG 1. Tagung der AG „Psychotherapie zwischen Politik und Gesellschaft“
Datum: | Sa, 30. Januar 2021, 10:00 – 14:00 |
Thema: | „Miteinander anderer Meinung sein – Ringen und Austausch“
OHNE GAU-WEIL BEKRENZT Gespräch zwischen den Herren Egon Krenz und Peter Gauweiler, moderiert von Herrn MdL Frank Richter. In der anschließenden Gesprächsrunde von Psychotherapeuten können Sie alle Facetten gelingender/schwieriger Kommunikation erleben. Auch diese Runde wird moderiert. |
Ort: | online |
Details: | Teilnehmer: Dr. Ebert; DP Massow, Dr. Schach, DM Unfried, Dr. Ludwig Sie als unsere Gäste können im Chat mitdiskutieren und Fragen stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. |
Anmeldung: | Anmeldung unter Angabe von Name, Vorname und Anschrift ist möglich und erwünscht per E-Mail an: projekt@swk-chemnitz.de In die Veranstaltung werden Sie ausschließlich mit Ihrem Klarnamen eingelassen. |
Fachtagung
13. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
Datum: | 27.11.2020 |
Thema: | Trauma, Schuld und Sühne |
Ort: | Online |
Flyer: | ![]() |
Anmeldung: | www.uniklinikum-dresden.de –> 13. Fachtagung Anmeldeschluss: 24. November 2020 |
Überregionale Fortbildungstagung
Neuere Behandlungskonzepte bei Traumafolgestörungen
Datum: | 31.01. bis 01.02.2020 |
Ort: | Universitätsklinikum Dresden, Haus 91 MTZ, Raum 4 + 5 |
Flyer: | ![]() |
Gebühr: | 100 Euro pro Person |
Anmeldung: | Flyer-Abschnitt (beidseitig ausdrucken) |
Veranstalter: | DIPP e. V. Dresdner Institut für Psychodynamische Psychiotherapie e. V. |
Ausbildung
Start Curricula der DeGPT-zertifizierten Ausbildung
Veranstalter: |
Colleg für Psychotherapie, Psychoanalyse und Psychosomatische Medizin Chemnitz e.V.
|
Ausbildung: | Psychotrauma-Therapie für Erwachsene Psychotrauma-Therapie für KJ Psychotraumatologie für FachberaterInnen und FachpädagogInnen |
![]() |
|
Zusätzliche Informationen unter: | CoPPP Chemnitz e.V. |
Ausbildung
Start Curricula der DeGPT-zertifizierten Ausbildung
Veranstalter: |
Colleg für Psychotherapie, Psychoanalyse und Psychosomatische Medizin Chemnitz e.V.
|
Ausbildung: | Psychotrauma-Therapie für Erwachsene Psychotrauma-Therapie für KJ Psychotraumatologie für FachberaterInnen und FachpädagogInnen |
![]() |
|
Zusätzliche Informationen unter: | CoPPP Chemnitz e.V. |
Save the Date Fachtagung
12. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
Titel: | Trauma und (Ver)-Bindung |
Datum: | 15. November 2019 |
Ort: | Deutsches Hygiene-Museum Dresden |
Flyer: | ![]() |
Anmeldung: | ukdd.de/traumanetz-fachtagung Anmeldeschluss: 13. November 2019 |
Fachtagung „Kooperationen stärken“
Fachtag zur Vernetzung in der Arbeit mit gewaltbetroffenen Männern*
Datum: | 29. Oktober 2019 |
Ort: | Moritzhof Chemnitz |
Flyer: | ![]() |
Anmeldung: | juma-sachsen.de Anmeldeschluss: 22. Oktober 2019 |
Fachtagung
Fachtagung des Opferhilfe Sachsen e.V.
Titel: | „Zwischen Krisenintervention und Therapie – die professionelle Beratung in der Opferhilfe“ |
Datum: | 11. bis 13. September 2019 |
Ort: | Evangelische Akademie Meißen |
Flyer: | ![]() |
Anmeldung: | per E-Mail: birgit.menzel@ev-akademie-meissen.de |
Website: | www.ev-akademie-meissen.de |
Fachtagung
Fachtagung „Hilfe gegen Gewalt in der ambulanten Pflege“
Titel: | Hilfe gegen Gewalt in der ambulanten Pflege Intervention + Prävention |
Datum: | 11. September 2019 |
Ort: | Peterskirche Leipzig, www.peterskirche-leipzig.de |
Veranstalter: | Hilfe gegen Gewalt in der Pflege e.V. (Leipzig) |
Flyer: | ![]() |
Anmeldung: | verbindlich bis 05. September an: kontakt@hilfegegengewaltinderpflege.de |
Website: | https://hilfegegengewaltinderpflege.de |
Fachtag
Gemeinsamer Fachtag der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP)/Fachausschuss Migration, der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK) und des Sächsischen Flüchtlingsrates (SFR)
Titel: | „Hilfe ohne Wenn und Aber! Psychosoziale, medizinische und rechtliche Betreuung von Geflüchteten und Migranten“ |
Datum: | 06. September 2019 |
Ort: | Sächsische Landesärztekammer, Dresden |
Flyer: | ![]() |
Anmeldung: | Anmeldeschluss am 20. August 2019 (Anmeldecoupon im Flyer) |
Website: | https://www.dgsp-ev.de https://www.slaek.de |
Einladung
Arbeitstagung Traumanetzstammtisch
für Fachkräfte aus der Region des Regierungsbezirkes Chemnitz
Wissenschaftliches Symposium
Schwedensteiner Gespräche
Titel: | „Tabu-Themen in der Gesellschaft und in der Therapie“ |
Datum: | 17. Mai 2019 |
Ort: | Deutsches Hygiene Museum Dresden |
Flyer: | ![]() |
Anmeldung: | Anmeldeschluss: 06.05.2019, Klinik Schwedenstein, Frau Planert-Müller (035955) 47501, silke.planert-mueller@helios-gesundheit.de, helios-gesundheit.de/schwedenstein |
Fachtagung
30 Jahre Psychosozialer Krisendienst und Krisentelefon „Telefon des Vertrauens“ –
Alte und neue Herausforderungen psychologischer Krisenintervention
Datum: | 08. Mai 2019 |
Ort: | Festsaal Landhaus (3. Etage) Wilsdruffer Straße 2 01067 Dresden |
Uhrzeit: | 13:00 bis 17:45 Uhr |
Flyer: | ![]() |
Anmeldung: | Anmeldeschluss bis 30.04.2019, Anmeldung ist unter diesem Link möglich |
Fortbildung
Ressourcen-Therapie (RT) nach Gordon Emmerson
Datum: | 1. bis 5. Mai 2019 | |
Ort: | Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik Fetscherstraße 74 • 01307 Dresden Konferenzraum 1.110 im 1. OG Haus 22 (Caruso) |
|
Thema: | Resource Therapy | |
Anmeldung: | Anmeldeschluss ist der 23. April 2019. | |
Flyer: | ![]() |
|
Website: | PSO Uniklinikum Dresden | |
Änderungen vorbehalten. |
Tagung
1. Fachtag des Bereichs Peripartal- und Familienpsychosomatik gemeinsam mit dem Dresdner Netzwerk Schwangerschaft und Wochenbett
Datum: | 06. Februar 2019 | |
Ort: | Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinisch-Theoretisches Zentrum (MTZ, Haus 91) Zugang: Fiedlerstraße42, 01307 Dresden | |
Thema: | Psychische Erkrankungen in der Peripartalzeit– Multiprofessionelle Versorgung | |
Anmeldung: | Die Online-Registrierung ist bis 30.01.2019 möglich. | |
Flyer: | ![]() |
|
Website: | PSO Uniklinikum Dresden | |
Änderungen vorbehalten. |
Fachtagung
11. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
Datum: | 06. bis 07. Dezember 2018 | |
Ort: | Deutsches Hygiene-Museum Dresden | |
Anmeldung: | Die Online-Registrierung ist ab 28. September möglich. | |
Flyer: | ![]() |
|
Website: | PSO Uniklinikum Dresden | |
Änderungen vorbehalten. |
Tagung
20. Jahrestagung der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
Datum: | 21. bis 22. September 2018 |
Ort: | Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden Medizinisch-Theoretisches Zentrum (MTZ, Haus 91) |
Anmeldung: | bis 17. September 2018 |
Programm: | ![]() |
Website: | PSO Uniklinikum Dresden |
Weiterbildung
Veranstaltungen des Sächsischen Weiterbildungskreises 2018/2019
Veranstalter: | Sächsischer Weiterbildungskreis für Psychotherapie, Psychoanalyse und Psychosomatische Medizin Chemnitz e.V. |
Colleg für Psychotherapie, Psychoanalyse und psychosomatische Medizin Chemnitz e.V. |
|
Angebote: | Seminar und Vortrag DP Thomas Weber „Macht und Ohnmacht – und wir Helfer …“DM Natascha Unfried “Buntschatten und Fledermäuse“ (Axel Brauns) – wie Autisten die Welt sehen Dr. Andreas Krüger und DP Monika Dreiner „Chemnitzer Tag der Ersten Hilfe für die Seele“ Prof. Günter Reich und Prof. Peter Joraschky „Weiterbildung in psychodynamischer Familien- und Paartherapie“ |
Links: | SWK Chemnitz e.V. CoPPP Chemnitz e.V. |
Tagung
Jahrestagung der DeGPT
Datum: | 01.03. bis 03.03.2018 |
Ort: | Messe Dresden |
Uhrzeit: | 12:30 Uhr (01.03.) bis 17:00 Uhr (03.03.) |
Kontakt: | a.kutzer@isd-hamburg.de k.lehmann@isd-hamburg.de s.mollenhauer@isd-hamburg.de |
Tagung
Fachtag: Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Datum: | 07.02.2018 |
Ort: | Leipzig |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Kontakt: | umg-tagung@medizin.uni-leipzig.de |
Stammtisch
Traumastammtisch des Fördervereins Traumnetz Seelische Gesundheit e.V.
Datum: | 31. Januar 2018 |
Ort: | FITZ (Freies integratives Therapiezentrum) in 01445 Radebeul, Meißner Str. 128 |
Uhrzeit: | 18:00 Uhr |
Zugang: | Teilnehmerzahl begrenzt, kostenfrei |
Anmeldung: | bis zum 12. Januar 2018 über info@traumanetz-sachsen.de |
Tagung
10. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit: „Trauma im Fokus“
Datum: | 08.12.2017 |
Ort: | Deutsches Hygiene-Museum Dresden |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr bis 18:15 Uhr |
Eintritt: | 80,00 Euro 40,00 Euro (ermäßigte Gebühr) |
Kontakt: | Traumanetz@ukdd.de |
Tagung/Lesung
Auftaktveranstaltung 10. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit: Lesung – Sabine Bode „Das Mädchen im Strom“
Datum: | 07.12.2017 |
Ort: | Deutsches Hygiene-Museum Dresden |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Eintritt: | 3,00 Euro 1,50 Euro (ermäßigte Gebühr) |
Kontakt: | Traumanetz@ukdd.de |