Was ist ein Trauma

Wissen | Infobox Allgemeines > Was ist ein Trauma?

Was ist ein Trauma?


Ein psychisches Trauma bzw. traumatisches Erlebnis (aus dem Griechischen: τραύμα = Wunde, Verletzung), ist ein plötzliches und unvorhersehbares Ereignis, welches bei fast jedem Menschen eine tiefgreifende Verzweiflung hervorrufen würde.

Viele Menschen sind dabei im Laufe ihres Lebens mindestens einer traumatischen Situation ausgesetzt. Die Reaktionen darauf hängen von der Art, der Schwere und der Dauer des Erlebnisses ab und sind individuell unterschiedlich.

Das Erlebnis an sich hat noch keinen Krankheitswert. Manchmal können jedoch, wenn das Ereignis nicht entsprechend verarbeitet werden kann, traumatische Erinnerungen ein Eigenleben entwickeln und so zu psychischen Störungen führen.

Im Allgemeinen wird von einem traumatischen Erlebnis gesprochen, wenn:

• eine außergewöhnliche psychische oder körperliche Belastung erlebt wird
• ein Mensch mit der Möglichkeit des eigenen Todes oder dem plötzlichen Tod einer nahestehenden Person konfrontiert wird
• eine lebensbedrohliche Situation mit (subjektivem) Kontrollverlust eintritt
• das Ereignis in der betroffenen Person Gefühle von Ohnmacht, Hilflosigkeit, Ausgeliefertsein, Verzweiflung und Angst auslöst

Im Speziellen können traumatische Ereignisse dabei nach ihrer Art und Dauer in folgende Kategorien unterteilt werden:

Die Folgen eines traumatischen Erlebnisses können sich sehr unterschiedlich auswirken.

Häufig fühlen sich die Betroffenen sowohl körperlich, als auch psychisch und sozial verletzt. Daher ist eine vielschichtige Aufarbeitung notwendig.
Um den Zugang zu einer benötigten integrativen Hilfestellung zu erleichtern, entstand dieses Traumanetz.

NOTFALLNUMMERN
Polizei
110
24 Stunden erreichbar
Rettungsdienst 112
24 Stunden erreichbar
Telefonseelsorge 0800 1110 111 oder
0800 1110 222
24 Stunden erreichbar
Hilfetelefon Gewalt
gegen Frauen
08000 1160 16
24 Stunden erreichbar
Opfer-Telefon WEISSER RING 116 006
täglich 7 - 22 Uhr
Hilfetelefon sexueller Missbrauch 0800 22 55 530
Mo/Mi/Fr 9-14 Uhr, Di/Do 15-20Uhr
Hilfetelefon Berta 0800 30 50 750
für Betroffene organisierter sexualisierter Gewalt
Hilfetelefon "Schwangere in Not" 0800 40 40 020
24 Stunden erreichbar, anonym, kostenlos
Babyklappe, Schwangeren-& Mütternotruf 0180 423 23 23
24 Stunden erreichbar, sachsenweit
Child Helpline
Kinder-/
Jugendtelefon
1161 11oder
0800 1110 333
Mo - Sa: 14 - 20 Uhr
Elterntelefon 0800 1110 550
Mo - Fr: 9-17Uhr,
Di und Do: 9-19 Uhr
Pflegetelefon 030 201 79131
Mo - Do: 9-16 Uhr
schnelle Hilfe für Angehörige