Finden Sie hier
Informationen und Hilfsangebote

Finden Sie hier Informationen und Hilfsangebote

Zur Therapeutensuche

Unterstützen SIE
VideodolmetscheN
Die Entwicklungen der letzten Wochen zwischen der Ukraine und Russland haben auch uns tief erschüttert. Sie erfüllen uns mit Sorge und tiefem Mitgefühl für die Betroffenen.

Finden Sie hier eine Auswahl hilfreicher Links für Geflüchtete aus der Ukraine und Helfende

Telefonische Unterstützung bei Sorgen und Problemen

Helpline Ukraine: 0800-500 225 0
Telefonische Beratung (vertraulich) in ukrainischer und russischer Sprache von Montag bis Freitag zwischen 14 und 17 Uhr

Aufklärungsfilme zu Flucht und Trauma:

Übungsbuch: Gut mit Stress und Belastungen umgehen

Broschüre: Erstorientierung Informationen für Menschen aus der Ukraine

Übersicht integrativer Angebote für Geflüchtete in Dresden

Informationen für Schwangere und Familien

Broschüre für Eltern und Begleitpersonen von Kindern aus der Ukraine
vom Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. hat gemeinsam mit terre des hommes, UNICEF, Save the Children, SOS Kinderdörfer und der UNO Flüchtlingshilfe
DeutschEnglisch | UkrainischRussisch

Psychische Erste Hilfe für Geflüchtete

Broschüre in verschiedenen Sprachen verfügbar:
DeutschEnglisch | UkrainischRussisch

Willkommen auf der Internetseite
des Traumanetzes Seelische
Gesundheit in Sachsen.

Unser Ziel ist, die Versorgung von Menschen zu verbessern, die nach belastenden Ereignissen Hilfe für sich oder ihre Angehörigen suchen. Dabei wollen wir den Zugang zu Hilfsangeboten erleichtern.

Die folgenden Seiten richten sich vorrangig an Betroffene und Angehörige und informieren über das Projekt und weiterführende Hilfen. Über unsere Datenbank können Sie Berater und Therapeuten finden, die in Ihrer Nähe tätig sind.

Über den roten Button rechts unten an Ihrem Bildschirmrand können Sie alle wichtigen Notrufnummern auf einen Blick einsehen.

 

intelli@ge App

Gesund in der zweiten Lebenshälfte

Kostenfreie App mit Informationen zu Gesundheit und Wohlbefinden. Mit Gewinnchance bei Studienteilnahme

» Mehr Details hier oder
» Direkter Download der App

Veranstaltungen [Auswahl]

Digitale Info-Veranstaltung

Vortrag über das Neue Soziale Entschädigungsrecht (SGB XIV)


 

Thema:
Programm: Wir werden zunächst im Rahmen einer rund 40-minütigen Präsentation einen Überblick über das neue Recht geben und stehen Ihnen anschließend für Fragen zur Verfügung.
Datum: 25. Mai 2023, von 10 bis 12 Uhr
Ort:

online

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung: Anmeldung bis zum 05. Mai 2023 unter SER_SGBXIV@bmas.bund.de

Einwahldaten werden daraufhin versandt.

Info-Veranstaltung

Fachtag

 

16. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit


Datum: 08. Dezember 2023

Thema:

„Trauma und Macht“

Programm: folgt
Ort: Deutsches-Hygiene-Museum-Dresden
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Kontakt/Informationen finden Sie hier

 

Anmeldung:  folgt
NOTFALLNUMMERN
Polizei
110
24 Stunden erreichbar
Rettungsdienst 112
24 Stunden erreichbar
Telefonseelsorge 0800 1110 111 oder
0800 1110 222
24 Stunden erreichbar
Hilfetelefon Gewalt
gegen Frauen
08000 1160 16
24 Stunden erreichbar
Opfer-Telefon WEISSER RING 116 006
täglich 7 - 22 Uhr
Hilfetelefon sexueller Missbrauch 0800 22 55 530
Mo/Mi/Fr 9-14 Uhr, Di/Do 15-20Uhr
Hilfetelefon Berta 0800 30 50 750
für Betroffene organisierter sexualisierter Gewalt
Hilfetelefon "Schwangere in Not" 0800 40 40 020
24 Stunden erreichbar, anonym, kostenlos
Babyklappe, Schwangeren-& Mütternotruf 0180 423 23 23
24 Stunden erreichbar, sachsenweit
Child Helpline
Kinder-/
Jugendtelefon
1161 11oder
0800 1110 333
Mo - Sa: 14 - 20 Uhr
Elterntelefon 0800 1110 550
Mo - Fr: 9-17Uhr,
Di und Do: 9-19 Uhr
Pflegetelefon 030 201 79131
Mo - Do: 9-16 Uhr
schnelle Hilfe für Angehörige