Finden Sie hier
Informationen und Hilfsangebote
Unterstützen SIE
VideodolmetscheNDie Entwicklungen der letzten Wochen zwischen der Ukraine und Russland haben auch uns tief erschüttert. Sie erfüllen uns mit Sorge und tiefem Mitgefühl für die Betroffenen.
Finden Sie hier eine Auswahl hilfreicher Links für Geflüchtete aus der Ukraine und Helfende
Handbuch Psychische erste Hilfe (WHO)
Deutsch (pdf) Ukrainisch (pdf) weitere Sprachen
Video: Ohne Trauma durch den Hilfseinsatz
Leitfaden: Unterbringung Geflüchteter in privatem Wohnraum
Aktiv für Geflüchtete. Ein Handbuch für Ehrenamtliche in Thüringen
Flucht und Trauma im Kontext Schule: Traumahandbuch für PädagogInnen
Telefonische Unterstützung bei Sorgen und Problemen
Helpline Ukraine: 0800-500 225 0
Telefonische Beratung (vertraulich) in ukrainischer und russischer Sprache von Montag bis Freitag zwischen 14 und 17 Uhr
Aufklärungsfilme zu Flucht und Trauma:
Übungsbuch: Gut mit Stress und Belastungen umgehen
Broschüre: Erstorientierung Informationen für Menschen aus der Ukraine
Übersicht integrativer Angebote für Geflüchtete in Dresden
Informationen für Schwangere und Familien
Broschüre für Eltern und Begleitpersonen von Kindern aus der Ukraine
vom Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. hat gemeinsam mit terre des hommes, UNICEF, Save the Children, SOS Kinderdörfer und der UNO Flüchtlingshilfe
Deutsch | Englisch | Ukrainisch | Russisch
Psychische Erste Hilfe für Geflüchtete
Broschüre in verschiedenen Sprachen verfügbar:
Deutsch | Englisch | Ukrainisch | Russisch
Weitere hilfreiche Links und Materialien für Betroffene, Helfende und Fachpersonen:
Studienteilnehmende gesucht
GATEKEEPER / TU Dresden / Uniklinik Dresden
» Studie „Ursus-GK“ (Smartwatch/Telefon/Apps)
» Studie „intelli@ge“ (kostenfreie App Android/iOS)
Universitätsklinikum Leipzig
Veranstaltungen [Auswahl]
Fachtag
Datum: | 07. Dezember 2023, abends (Auftakt) 08. Dezember 2023, 9-18 Uhr |
Thema: |
„Trauma und Macht“ |
Programm: |
Auftakt der 16. FachtagungAm Vortag 07. Dezember , abends Programm der 16. Fachtagung09:00 Begrüßung |
Ort: | Deutsches-Hygiene-Museum-Dresden Lingnerplatz 1 01069 Dresden |
Kontakt/Informationen finden Sie hier | |
Anmeldung: | 0351 458-19148 bzw. hier |
Fachtagung
Datum: | 13.-14. März 2024 13-17 Uhr |
Thema: |
Gewalt an Menschen mit kognitiven Behinderungen |
Programm: | |
Ort: | Rathaus der Stadt Zwickau – Bürgersaal Hauptmarkt 108056 Zwickau |
Details: | Oft wissen die Betroffenen nicht, welche Unterstützungsangebote für sie vorgehalten werden. Mit der Fachtagung möchten wir unterschiedliche mit der Thematik befasste Professionen zur Vernetzung anregen und einen Beitrag für die Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit leisten. Die Fachtagung wendet sich an Fachkräfte aus sozialer und therapeutischer Arbeit, Polizei und Justiz, die mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen arbeiten oder diese begleiten. Zusätzlich wird die Fachtagung von Gebärdendolmetscher:innen begleitet. |
Anmeldung: |
Anmeldeschluss: 4. März 2024 Tagungsgebühr (incl. Getränke und |
Fachtagung